DSB-News
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare.
-
Schießsport-WM Kairo: Sechs Medaillen am Abschlusstag
Fünf weitere Medaillen (4x Gold, 1x Silber) für die Target Sprinter und eine Silbermedaille für Max Ohlenburger im 300m Liegendschießen: Der Abschlusstag der Schießsport-WM in Kairo/EGY (7. bis 17. November) sah ein sehr erfolgreiches DSB-Team in zwei ganz unterschiedlichen Disziplinen. -
Schießsport-WM Kairo: Der Chef-Bundestrainer zieht Bilanz
Die olympischen Disziplinen bei der Schießsport-Weltmeisterschaft in Kairo/EGY (7. bis 17. November) sind beendet und brachten dem Deutschen Schützenbund erfreuliche, aber auch weniger erfreuliche Resultate. Chef-Bundestrainer Michel Gomez Krämer war einige Tage vor Ort und konnte sich so ein Bild machen. Im Interview zieht er Bilanz. -
Bundesliga Luftpistole: Dreimal 3:2 in Spitzen-Duellen
Während sich im Norden drei Teams der Bundesliga Luftpistole langsam, aber sicher mit dem Bundesligafinale beschäftigen können, ist die Lage im Süden deutlich diffiziler: Gleich sieben Mannschaften haben ein positives Punktekonto und machen sich demnach Hoffnung auf das Bundesligafinale in Rotenburg an der Fulda (7./8. Februar 2026). -
Schießsport-WM Kairo: Deutsche Festspiele im Target Sprint
Medaillenregen im Target Sprint und ganz viel Pech über 300m liegend der Frauen: Während Lisa Grub ein Ring zur Bronzemedaille mit dem Großkalibergewehr fehlte, feierten die schnellsten Sportler im DSB durch Jacob Hofmann, Jana Landwehr (Erwachsene) Lukas Bürki und Alena Weinmann (Junioren) in vier Wettkämpfen vier WM-Titel. Hinzu kam noch einmal Silber für Edith Buschsieweke und zweimal Bronze für Kerstin Schmidt und Moritz Kellner. -
Schießsport-WM Kairo: Kairo will die Olympischen Spiele
Was hat Kairo mit Berlin, Hamburg, München und der Region Rhein-Ruhr gemeinsam? Alle Städte wollen Ausrichter der Olympischen Spiele werden. Die ägyptische Metropole, die bereits einen vergeblichen Bewerbungs-Anlauf (2008) hinter sich hat, begann 2015 mit dem Bau der „Olympic City“, in der u.a. nun die Schießsport-Weltmeisterschaft (7. bis 17. November) ausgetragen wird. -
Weltcupfinale Doha: Sechs DSB-Athleten beim Saisonabschluss dabei
Sechs DSB-Sportler haben sich für das Weltcupfinale in Doha/Katar (5. bis 8. Dezember) qualifiziert. Nach der Weltmeisterschaft in Kairo stehen die Teilnehmerfelder fest, u.a. Maximilian Dallinger löste durch seinen sensationellen WM-Titel mit dem Luftgewehr das Ticket. -
Schießsport-WM Kairo: 300m-Schützen nutzen Chance nicht
Nach Beendigung der olympischen Disziplinen bei der Schießsport-Weltmeisterschaft in Kairo (7.-17. November) starteten am 15. November die nicht-olympischen Wettkämpfe, die von deutschen Athleten besetzt sind. Zunächst griffen die 300m-Schützen in das Geschehen mit ihrem Dreistellungskampf ein. Lisa Grub als Sechste und Max Ohlenburger als Achter hatten dabei durchaus Medaillenchancen. -
Schießsport-WM Kairo: Doreen Vennekamp im Interview
2023 war Doreen Vennekamp ganz oben: Weltmeisterin in Baku/AZE, Weltranglisten-1. und am Ende des Jahres wurde sie zur Welt-Sportschützin des Jahres gewählt. Bei der WM in Kairo/EGY (7. bis 17. November) konnte sie an diese Leistung nicht anknüpfen und zeigt sich im Interview selbstkritisch, analytisch und angriffslustig. -
Schießsport-WM Kairo: Sportpistolen-Trio verabschiedet sich mit Anstand
Die olympischen Disziplinen bei der Schießsport-Weltmeisterschaft in Kairo/EGY (7. bis 17. November) sind beendet. Die Sportpistolen-Frauen waren als letztes an der Reihe, und das deutsche Trio Doreen Vennekamp, Michelle Skeries und Svenja Berge verabschiedete sich mit Anstand von der WM. Mit besseren Leistungen als am Vortag verbesserten sich alle im Ranking und wurden 22. (Vennekamp), 35. (Skeries) und 73. (Berge). Im Team machte das Rang zehn. -
Schießsport-WM Kairo: Enttäuschung für Sportpistolen-Frauen
Die letzte Entscheidung in einer olympischen Disziplin bei der Schießsport-Weltmeisterschaft in Kairo (7.-17. November) sollte dem deutschen Team eigentlich nochmals einen Erfolg und Rückenwind für das nächste Jahr geben, doch der Start des deutschen Sportpistolen-Trios verlief nicht wie erhofft. Sowohl Doreen Vennekamp als auch Michelle Skeries und Svenja Berge fehlten einige Ringe im Präzisions-Teil, um mit großen Aussichten auf einen Finalplatz in den Duell-Teil an den Start zu gehen.